Kredit für Aktien
Die Überlegung, einen Kredit für Aktien aufzunehmen, ist gar nicht so abwegig wie die Praxis zeigt. Dennoch sollte bedacht werden, dass es sich bei Aktien um eine Wertanlage handelt, die einem Spekulationsrisiko ausgesetzt ist und somit auch in puncto Kredit ein Risiko mit sich bringt.
In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes über die Möglichkeiten der Kreditaufnahme für den Aktienhandel und was zu beachten ist.
Welche Kreditformen für den Aktienkauf in Frage kommen
Neben dem speziellen Wertpapierkredit können Anleger auch einen Raten- oder Rahmenkredit ins Auge fassen.
Der Rahmenkredit
Der Rahmenkredit bietet eine frei verfügbare Kreditlinie, die sich anhand des Einkommens und der Bonität des Kreditnehmers bemisst. Zinsen werden nur für die tatsächlich in Anspruch genommene Summe berechnet. Die Rückzahlung erfolgt meist durch einen monatlichen Mindestbetrag, wobei der Kreditnehmer nach Belieben Sonderzahlungen oder auch die Tilgung des Kreditbetrages in einer Summe vornehmen kann.
Anbieter | Effektiver Zins im 1.Jahr | Verfügungs- rahmen | monatliche Rückzahlung | Besonderheiten | Beantragen |
---|---|---|---|---|---|
![]() ING | 5,99% Sollzins: 5,83% | bis 25.000€ | flexibel | > Geringe Zinsen für die gesamte Laufzeit! | |
Rep. Bsp.: Verfügungsrahmen 5.000,- Euro; Vertragslaufzeit unbegrenzt; Sollzinssatz (veränderlich) 5,83 % p.a., mit einem effektiven Jahreszins von 5,99 %, Tilgung jederzeit flexibel, Zinszahlung bei Nutzung: je 1.000 € mtl. 4,86 €. | |||||
![]() VW Bank | 6,65% Sollzins: 6,46% | bis 25.000€ | 1% | > Geringe Zinsen für Neukunden in den ersten 12 Monaten! | |
Rep. Bsp.: Verfügungsrahmen 8.000,- Euro; Vertragslaufzeit unbegrenzt; Sollzinssatz (veränderlich) von 6,46 % p. a. mit einem effektiven Jahreszins von 6,65%; feste monatliche Rate in Höhe von 80,- Euro. |
Der Wertpapierkredit – Effektenlombardkredit
Die Banken haben längst das Potential erkannt und so findet sich am Markt der spezielle Wertpapierkredit, als Effektenlombardkredit bezeichnet. Dieser Kredit für Aktien funktioniert im Prinzip wie eine Pfandleihe. Die Bank stellt eine Kreditlinie zur Verfügung und erhält als Sicherheit bereits vorhandene Wertpapierdepots des Kreditnehmers.
Der Ratenkredit
Beim Ratenkredit existieren feste Laufzeiten und feste monatliche Raten, auch der Zins ist für die Laufzeit festgeschrieben. Je länger die Laufzeit, umso niedriger kann die Rate ausfallen. Die Kredithöhe ist ebenfalls von Einkommen und Bonität des Kreditnehmers abhängig.