Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
Kredit ist Kredit und laut Gesetz muss der Kreditnehmer für eine Kreditaufnahme volljährig sein. Neben der Volljährigkeit gehören auch die Bonität und das regelmäßige Einkommen zu den wichtigen Bedingungen, die vom Kreditnehmer erfüllt sein müssen. Mit einen negativen Schufa-Eintrag haben Lehrlinge in Kreditfragen keine guten Karten. Beim Einkommen zeigen sich die Anforderungen je nach Kreditangebot unterschiedlich. So gewähren einige Anbieter den Online Kredit für Auszubildende nur, wenn das Ausbildungsverhältnis schon mehrere Monate, meist über die Probezeit hinaus, besteht, andere geben sich damit zufrieden, dass ein Ausbildungsvertrag vorliegt und wieder andere Anbieter legen die Mindest-Einkommenshöhe explizit fest. Bei Bonitätsproblemen als auch bei ungenügenden Einkommensnachweisen können Sicherheiten, Bürgen oder Mitantragsteller die Chancen auf die Kreditbewilligung erhöhen.
Ein Vergleich gibt Aufschluss über die Bedingungen und Konditionen und hilft dabei, einen günstigen Online Kredit für Azubis zu finden.
Lehrlingskredit mit Bürgschaft durch Dritte
Wenn eine der wichtigen Grundbedingungen für die Kreditvergabe (sicheres Einkommen, Einkommenshöhe, Übernahmegarantie, Bonität) nicht vorliegen, kann ein Bürge das Zünglein an der Waage sein. Als Bürgen kommen volljährige Personen in Frage, die im Sinne der Rechtsprechung geschäftsfähig sind. Das kann ein Erziehungsberechtigter, aber auch ein Verwandter oder eine sonstige Person sein, zu welcher der Kreditnehmer ein besonderes, vertrauensvolles Verhältnis hat. Der Bürge verpflichtet sich, für den Fall, dass der Kreditnehmer seine Verbindlichkeiten nicht oder nicht fristgerecht zurückzahlen kann, zur Leistungserfüllung gegenüber der Bank.
Konkrete Azubi-Kredite zeichnen sich durch zugeschnittene Konditionen aus. Besonders Direktbanken sprechen mit Kreditangeboten verschiedene Zielgruppen an, was bedeutet, dass sich die Bedingungen und die Konditionen für den speziellen Kredit an den individuellen Voraussetzungen der Zielgruppe orientieren. Dazu gehört der Kredit für Auszubildende, der auch unter dieser Bezeichnung angeboten wird. Die Konditionen zeigen sich auf die Zielgruppe maßgeschneidert. So liegen die Kreditzinsen weitaus geringer als beispielsweise bei einem Kredit für Arbeitnehmer oder Angestellte, der Kreditbetrag bewegt sich zwischen 2.000 und 5.000 Euro und die Laufzeit ist auf wenige Jahre beschränkt.
Online-Kreditportale für den Kredit von Privat für Privat
Online-Kreditvermittlungen, auf denen sich private Kreditgeber und Kreditnehmer treffen, schaffen auch für den Azubi-Online-Kredit einen Anreiz. Portale wie Auxmoney oder Lendico sind bekannt und vertrauenswürdig. Auch Kredite bei Bonitätsproblemen sind grundsätzlich möglich, wobei es letztlich den privaten Investoren überlassen bleibt, ob sie ein Kreditgesuch realisieren oder nicht. Der Kreditzins wird entsprechend der Bonität des Kreditsuchenden festgelegt. Auf diesen Kreditmarktplätzen zählt die menschliche Komponente sehr stark, weshalb der Online Kredit für Lehrlinge oft auch unbürokratischer und einfacher erhältlich ist. Das Verständnis für schwierige Lebenssituationen und das Interesse an der Hilfestellung haben hier einen höheren Stellenwert als der rein wirtschaftliche Aspekt.
Kurzzeitkredit/Microkredite für Auszubildende
Microkredite kennzeichnen sich durch ihre geringe Kreditsumme, die von 200 bis 1.000 Euro variieren kann. Sie werden auch als Kurzzeitkredite bezeichnet, wenn die Rückzahlung innerhalb weniger Wochen oder Monate erfolgt. Allerdings handelt es sich dabei in erster Linie um eine Zwischenfinanzierung bzw. eine kurzfristige Überbrückung, d.h. der Kreditnehmer sollte auch wirklich in der Lage sein, dass Geld zügig zurückzuzahlen. Anbieter für den Kurzzeitkredit sind beispielsweise Vexcash und XpressCredit.
Tipps, um den richtigen Online Kredit für Lehrlinge zu finden
Das doch niedrige Einkommen und die Ungewissheit in Bezug auf eine Festanstellung nach der Ausbildung und damit weiterhin regelmäßige Einkünfte sollten bei dem Online Kredit für Azubis nicht aus den Augen verloren werden. Unseriöse Anbieter, die mit hohen Kreditbeträgen oder auch Krediten bei schlechter Bonität werben, haben hier nur die eigenen finanziellen Interessen im Blick und können ein Weg in die Schuldenfalle sein. Daher hier einige Tipps, worauf Kreditsuchende im Online Kredit Vergleich achten sollten:
- Günstiger Kreditzins
- Vergleich Sollzins und effektiver Jahreszins
- Gesamtkosten des Kredits für Azubis
- Restschuldversicherung ja/nein
- Kurze Laufzeiten
- Überschaubare Kreditbeträge (Kleinkredit)