Schönheitsoperationen an der Brust – Abgrenzungen
Wenn eine Brustoperation aus ästhetischen Gründen erfolgt, z.B. weil die Frau sich eine fülligere Brust wünscht, um sich optisch attraktiver zu fühlen, dann handelt es sich ebenso wie bei einer Bruststraffung um einen Eingriff, der von den Krankenkassen nicht als medizinisch notwendig angesehen wird. Einen Unterschied gibt es bei den Operationen zur Brustverkleinerung. Hier kommt es auf die ärztliche Indikation an, ob eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen erfolgt oder alternativ ein Kredit für die Brustverkleinerung ins Auge gefasst wird. Dient die Operation lediglich dem Schönheitsempfinden, dann trägt die Frau diese Kosten selbst.
Die Kosten unterscheiden sich nach dem expliziten Eingriff und auch nach den individuellen Voraussetzungen. Sie liegen meist im höheren vierstelligen Bereich, weshalb die Kreditaufnahme gar keine Seltenheit ist.
Ein Kredit für eine Brustvergrößerung, Brustverkleinerung oder Bruststraffung wird in den meisten Fällen als Ratenkredit zur freien Verfügung aufgenommen. Der Ratenkredit erlaubt eine genaue finanzielle Planung, die Rückzahlung erfolgt in monatlichen Raten, der Zinssatz verändert sich während der Laufzeit nicht, da er festgeschrieben ist. Zudem reduziert sich der Zinssatz bei vielen Anbietern, je länger sich die Laufzeit gestaltet. Der Kreditzins kann jedoch auch von der Bonität des Kreditnehmers abhängig sein. Zeigt die sich eher unzureichend, steigt der Kreditzins, weitere Sicherheiten wie Lohn- und Gehaltsabtretung oder Sachwerte können gefordert sein.
Brust-Operation durch Rahmenkredit finanzieren
Der Markt für den Rahmenkredit oder Abrufkredit vergrößert sich zunehmend durch die Angebote der Direktbanken. Dieses flexible Kreditmodell, das auch beim Dispokredit Anwendung findet, zeigt sich für den Kreditnehmer in den Rückzahlungsoptionen deutlich flexibler. Zwar zahlt er einen monatlichen Mindestbetrag, bleibt aber ansonsten relativ frei, was die schnellere Tilgung des Kredits betrifft. Er hat die Möglichkeit, Sonderzahlungen zu leisten und auch die Ablösung der Restsumme in einem Betrag ist bei zahlreichen Banken problemlos möglich. Zinsen werden nur für den Betrag berechnet, der tatsächlich in Anspruch genommen wird. Möchte Frau beispielsweise einen Kredit für die Bruststraffung aufnehmen und erhält einen Kreditrahmen von 8.000 Euro, verfügt aber nur über 7.000 Euro, so fallen auch nur für 7.000 Euro Zinsen an. Zudem stockt der Rahmenkredit sich über die Tilgung wieder auf, so dass weitere Verfügungen bis zur Kreditlinie möglich sind.