Ratenkredit für Hausfrauen – Januar 2021
Der „Hausfrauenkredit“ ist eine mittlerweile überholte Bezeichnung für Kredite, die an Personen mit wenig Einkommen vergeben werden, darunter fallen eben Hausfrauen, Alleinerziehende, Arbeitslose, Studenten oder auch Auszubildende.
Heute definiert man den Ratenkredit, der sich durch geringe Beträge und längere Laufzeiten mit ebenfalls niedrigen Monatsraten auszeichnet als Kleinkredit mit freiem Verwendungszweck.
Wir gehen hier besonders auf die Zielgruppe der Hausfrauen ein, denn die Kreditvoraussetzungen für Hausfrauen unterscheiden sich in der Praxis entsprechend der eigenen Lebensführung und dem Beziehungsstatus, was sich auch auf den Online Kredit für Hausfrauen auswirkt.
Hausfrauen – Die moderne Definition
Früher war die Bezeichnung Hausfrau für sich gesehen noch ein eigenes Statussymbol. Die treusorgende Ehefrau, die sich um die Kindererziehung und den Haushalt kümmerte, hatte gesellschaftlich einen hoch anerkannten Stellenwert. Der Mann brachte das Geld nach Hause, die Frau bekam daran ihren Anteil, sowohl für die Ausgaben des täglichen Lebens als auch die persönlichen Ausgaben.
Heute ist der Begriff Hausfrau eher negativ angehaucht, denn er wird mit fehlendem oder sehr geringem Einkommen verbunden. Das wirkt sich auch auf Kreditwünsche aus, denn Banken vergeben keinen Kredit ohne ausreichende Sicherheiten oder Mitantragsteller, auch die Bonität muss stimmen. Aber Hausfrauen von heute lassen sich nicht alle in einen Topf werfen, zu groß sind die persönlichen Lebensunterschiede. Eine alleinerziehende Mutter ohne Job ist ebenso Hausfrau wie eine Singlefrau ohne Arbeit, daneben können Hausfrauen auch durchaus teilzeitbeschäftigt sein oder einen Minijob ausüben. Eine Hausfrau kann auch in Rente sein und das betrifft nicht nur die ältere Generation Frauen. Verheiratete Frauen, die keinen Job finden, sind auf die Einnahmen des Mannes angewiesen, was bei geringem Gehalt wenig Spielraum für eigene Anschaffungen bietet.
So unterschiedlich wie die Lebensverhältnisse zeigt sich auch das Einkommen von Frauen. Das Einkommen ist aber ausschlaggebend dafür, ob ein Onlinekredit für Hausfrauen von Banken oder Kreditvermittlungen im Internet gewährt wird, ebenso wie die Bonität. Auch Volljährigkeit gehört zu den Voraussetzungen für die Kreditvergabe. Ein Mitantragsteller oder Bürge erhöht die Kreditchancen deutlich. Und da wären wir wieder bei der Herkunft des Begriffs „Hausfrauenkredit“. Der wurde nämlich zu den Anfangszeiten der Konsumentenkredite nur an Hausfrauen vergeben, die einen Mitantragsteller mit geregeltem Einkommen, meist den Ehemann, angeben konnten.