Die 0 Prozent Finanzierung ist bei Händlern der verschiedenen Branchen und Produktsegmente ein gängiges Werbeinstrument. Doch die Möglichkeit der Ratenzahlung ohne Zinsen hat ihre versteckten Tücken, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Diese Art der Händlerfinanzierung dient vorrangig dazu, Kunden anzuziehen und zwar nicht nur für den Händler, sondern auch die Bank, mit welcher der Händler kooperiert. Diese gewinnt wertvolle Kundendaten und nicht selten ist die Einwilligung in Werbung durch die Kooperationsunternehmen eine Voraussetzung.
Eine Küche zu 0 Prozent finanzieren zu wollen, kann ein teurer Ratenkredit werden und zwar aus diesem Grund: Der Händler kalkuliert den Verkaufspreis höher, um damit den 0 Prozentzinssatz auszugleichen, denn die Bank will in jedem Fall Zinsen und die zahlt der Händler. Um nicht darauf sitzenzubleiben, wird an der Verkaufspreisschraube ordentlich gedreht. Dadurch ist auch der Verhandlungsspielraum, den ein Kunde als Barzahler hätte, eingeschränkt bis ausgeschlossen, denn der Händler muss seine Marge erreichen.
Wer seine Küche günstig finanzieren möchte, kann das auch ohne die 0 Prozent Finanzierung. Der Küchen Kredit als unabhängiger Ratenkredit zur freien Verfügung von Direktbanken zeigt, wie gute Angebote aussehen: Keine versteckte Kosten, kostenlose Sondertilgungen und mitunter die vorzeitige Rückzahlung des Restbetrages ohne Extrakosten. Der Kreditnehmer tritt beim Händler als Barzahler auf und kann von einem schönen Rabatt profitieren. Noch dazu erhält er auch ohne Rabatt die neue Küche zu einem günstigeren Preis, weil keine versteckten Aufschläge enthalten sind.
Bei einer 0 Prozent Küchenfinanzierung ist immer Aufmerksamkeit angeraten. Vergleichen Sie Preise der ins Auge gefassten Küche bei Händlern ohne diese Art der Finanzierung. Liegen diese deutlich unter dem Preis, den die Küche mit 0 Prozent Finanzierung kosten wird, dann sollten die Alarmglocken läuten.