Je länger die Laufzeit, umso niedriger die monatliche Ratenhöhe
Bei einem Onlinekredit mit langer Laufzeit handelt es sich immer um einen Ratenkredit. Lange Laufzeiten sind für Beträge im mittleren und höheren Bereich gedacht und sinnvoll, bei Kleinbeträgen machen sie meist wenig Sinn. Die über mehrere Jahre angelegte Rückzahlung ermöglicht niedrige Monatsraten und somit auch mehr Freiraum für den Kreditnehmer, da die finanzielle Belastung nicht so hoch ist. Allerdings hat der gebundene Sollzins ebenso ein Wörtchen mitzureden wie der effektive Jahreszins, denn die Höhe dieser beiden Werte gibt Aufschluss über die Gesamtkosten des Kredits. Im Vergleich zu Krediten mit kurzer Laufzeit, zeigen sich die Gesamtkosten bei einem Kredit mit langer Laufzeit jedoch generell höher.
Ein Anreiz bietet der Online Kredit mit langer Laufzeit insbesondere bei großen Anschaffungen und Investitionen, privat oder geschäftlich. Der Kauf eines Neuwagens, einer Eigentumswohnung oder betrieblicher Maschinen sind hier Beispiele, die eine Langzeitfinanzierung rechtfertigen, da sie schnelle Kapitalfreisetzung bei gleichzeitig langsamer Tilgung ermöglichen. Auch ein Umschuldungskredit, bei dem mehrere Einzelkredite zu einem Gesamtkredit zusammengefasst werden, kann als Kredit mit langen Laufzeiten angelegt sein.
Lange Laufzeiten bedeuten lange Kreditbindung
Häuslebauer oder Hauskäufer können ein Lied von der Kreditbindung singen, denn je nach Darlehenssumme zahlen sie bis zu 30 Jahre monatlich ihre Raten ab. Das ist dauerhaft auch eine psychische Belastung, wenn die Lebensumstände sich ändern, der Verdienst geringer wird oder ganz ausfällt, z.B. durch Arbeitslosigkeit. Daher ist der Online Kredit mit langer Laufzeit auch immer eine Rechenaufgabe, die es zu lösen gilt. Zu den Punkten, die vor Abschluss eines solchen Kreditvertrages geklärt sein sollten, gehören u.a. etwaige Absicherungen für den Fall von Tod und Krankheit, was sich durch Restschuld- oder Lebensversicherung realisieren lässt, sowie die Vorfälligkeitsentschädigung, welche die Bank bei frühzeitiger Ablösung oder Auflösung des Vertrages verlangen kann.