Autokredit beim Autohändler
Der Neuwagen beim Händler ist ins Auge gefasst, der Kunde entscheidet sich für die Finanzierung über den Autokredit, der von der angeschlossenen Autobank vergeben wird. Oftmals ist dieser zweckgebundene Autokredit mit günstigen Zinsen und langen Laufzeiten erhältlich, wenn der Käufer die Voraussetzungen wie Bonität, entsprechendes Einkommen und Sicherheiten erfüllt. Eine Anzahlung kann getätigt werden, sie ist aber bei einem Neuwagen Kredit nicht verpflichtend. Stattdessen bietet es sich auch an, den alten Wagen in Zahlung zu geben oder der Restwert des Altfahrzeuges wird auf den Kaufpreis mindernd angerechnet. Lange Laufzeiten und niedrige Raten sind zwar bequem für den Kreditnehmer, die Gesamtkosten des Kredits erhöhen sich jedoch dadurch.
Neuwagen Autokredit von Direktbanken
Niedrige Kreditzinsen, keine Anzahlung, lange Laufzeiten, Sonderkonditionen wie vorzeitige kostenfreie Rückzahlung und Sondertilgungen, Ratenpause, verlängertes Rückgaberecht machen die Neuwagen Finanzierung mit einem Autokredit von Direktbanken wie Santander interessant und zunehmend beliebter. In diesem Fall kann der Käufer auch von einem Barzahlerrabatt profitieren, da der Neuwagen beim Händler direkt bezahlt wird. Die maximale Kreditsumme, welche die Bank vergibt, ist hier bei der Entscheidung zu berücksichtigen, denn schließlich muss sie den Kaufpreis für den Neuwagen decken.
Als Alternative stehen der klassische Raten- oder Rahmenkredit ohne Verwendungszweck für den Neuwagen Kauf zur Verfügung, wobei die Konditionen von zweckgebundenem Autokredit und frei verwendbarem Ratenkredit gegenübergestellt werden sollten.
Ballonkredit, 3 Wege Finanzierung, Leasing
Ballonkredit und 3 Wege Finanzierung eröffnen dem Käufer eines Neuwagens mehr Handlungsspielraum als ein herkömmlicher Auto- oder Ratenkredit. Diese Arten der Neuwagen Finanzierung kennzeichnen sich durch niedrige Monatsraten und eine hohe Schlussrate, die sich am Restwert des Fahrzeuges zum Ende der Laufzeit orientiert. Der Kunde kann bei einem Ballonkredit die Schlussrate durch den Verkauf des Fahrzeuges tilgen oder einen Ratenkredit für die Finanzierung der Restrate aufnehmen, wenn er die Schlussrate nicht aus eigenen Mitteln zahlen kann.
Bei einer 3 Wege Finanzierung ist zusätzlich eine Anzahlung zu leisten. Zum Ende der Finanzierungslaufzeit stehen dem Kunden drei Handlungsoptionen zur Auswahl: Er kann sich entscheiden, ob er das Fahrzeug zurückgibt, die hohe Schlussrate auf einen Schlag tilgt oder aber für die Zahlung der Restrate eine Anschlussfinanzierung wählt.
Auch das Privatleasing bietet sich mitunter an, hier zahlt der Leasingnehmer eine monatliche Leasingrate und kann sich eine Kaufoption zum Ende der Laufzeit zusichern lassen. Ansonsten gibt er den Neuwagen am Ende des Leasingzeitraumes zurück. Einzukalkulieren sind neben der Leasingrate die Wartungs- und Versicherungskosten, auch alle Reparaturen gehen zu Lasten des Leasingnehmers.