Günstige Autofinanzierung für Selbstständige
Selbstständige und Freiberufler, die eine Kfz Finanzierung ins Auge fassen, müssen mit höheren Kreditzinsen rechnen, auch die Konditionen gestalten sich oftmals relativ starr und streng. Daher ist es sinnvoll, einen Autokredit Vergleich für Selbstständige und Freiberufler durchzuführen, der ausschließlich Autokredite zu günstigen und flexiblen Konditionen auflistet. So kann ein günstiger Autokredit für Selbstständige & Freiberufler, der den finanziellen Voraussetzungen entgegenkommt und Luft zum Atmen lässt, einfach und ohne großen Suchaufwand gefunden werden. Dazu bieten sich Autokredit- oder Kreditrechner an, z.B. von check24.
Generell können Selbstständige und Freiberufler sich für einen Autokredit beim Händler, einen Autokredit von Filialbanken und Direktbanken, das Kfz-Firmenleasing oder die Ballonfinanzierung bei verschiedenen Anbietern entscheiden. Autokredite von Direktbanken zeigen sich zinsgünstig und mit interessanten Sonderkonditionen, auch verwendungsfreie Ratenkredite kommen in Frage. Einige Direktbanken verzichten auf die Hinterlegung des Fahrzeugbriefes, was dem Kreditnehmer dann zugute kommt, wenn er den finanzierten Wagen problemlos verkaufen möchte.
Die essentiellen Kreditkonditionen, die ein günstiger Autokredit für Selbstständige und Freiberufler vorweisen sollte, damit er auch zu stemmen ist, gestalten sich wie folgt:
- Keine Bearbeitungsgebühren
- Bonitätsunabhängiger Kreditzins
- Niedriger, effektiver Jahreszins
- Kostenlose Sondertilgungen jederzeit
- Vorzeitige Rückzahlung ohne Zusatzkosten
- Keine Abgabe des Kfz Briefes
Autokredit für Selbstständige Vergleich
Ein günstiger Autokredit für Selbstständige & Freiberufler lässt sich durch Erfüllung der Voraussetzungen und Unterlagen, die eine stabile finanzielle Basis belegen, relativ unkompliziert verwirklichen.
Zu den Voraussetzungen, die einen Kfz Kredit für Selbstständige ermöglichen, gehören die Volljährigkeit, ein deutscher Wohn- bzw. Geschäftssitz sowie Bonität. Beim Einkommen entscheiden die Banken und Kreditvermittlungen individuell anhand der eingereichten Unterlagen wie Einkommensteuerbescheid, Einnahmen/Ausgaben-Nachweis, Bilanzen, etc. ob und in welcher Höhe ein Kredit gewährt werden kann. Oftmals wird zudem gefordert, dass die selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit über einen gewissen Zeitraum besteht. Liegt das Einkommen zu niedrig, können solvente Bürgschaften oder zusätzliche Kreditnehmer die Chancen auf den Kredit erhöhen. Auch anderweitige Sicherheiten sind einsetzbar, wenn die kreditgebende Bank dem zustimmt.